Einladung zur 6. Stadtdelegiertenkonferenz der SSV Herne

Liebe Schülervertreter, liebe SV-Lehrkräfte,

die Stadtweite Schülervertretung Herne und das kommunale Bildungsbüro der Stadt Herne laden Euch hiermit offiziell ein zur

6. Stadtdelegiertenkonferenz der SSV Herne
am 20. September 2022 von 9:00 Uhr bis etwa 13:00 Uhr
im Ratssaal des Rathaus Herne
Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne

 Wir würden uns freuen, wenn auch Eure SV durch Stadtdelegierte vertreten ist. Für jede angefangenen 250 Schüler an Eurer Schule dürft Ihr einen Delegierten zur Stadtdelegierten-konferenz entsenden. Zusätzlich darf von jeder Schule eine SV-Lehrkraft teilnehmen. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Dazu nutzt Ihr bitte das Online-Anmeldeformular unter https://ssv-herne.de/anmeldeformular-sdk/. Eine Anmeldung ist nur bis zum 16.09.2022 möglich.

5. Stadtdelegiertenkonferenz der SSV Herne

Nach einer langen coronabedingten Pause fand am 29.10.2021 die 5. Stadtdelegiertenkonferenz der Stadtweiten Schülervertretung Herne im Bürgersaal der Akademie Mont-Cenis statt. Unter vorsorglichen Hygieneregeln versammelten sich insgesamt 37 Vertretende von 13 verschiedenen weiterführenden Schulen aus dem gesamten Stadtgebiet. Auf der Tagesordnung der fünften SDK stand unter anderem die Wahl eines neuen Vorstands, wichtige Satzungsänderungen sowie diverse Anliegen der Schülervertretungen.

Die 5. Stadtdelegiertenkonferenz stellte eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen den Schulen dar, bei der viele neue Ideen und Themen aufkamen und worauf die SSV Herne nun mit Neugier und Interesse zu geht, wodurch die Arbeit der SSV Herne jetzt wieder mit frischer Energie und neuer Besetzung Fahrt aufnehmen kann. Behandelt wurden z. B. Themen wie eine ausgebaute Medienpräsenz, aber auch die aktuelle Turnhallen-Situation, die einige Herner Schulen, aber auch dort trainierende Vereine stark einschränkt. Weitere Anliegen sind die Digitalisierung an Schulen, wozu sich die SSV Herne mit der Leitung des Bildungsbüros Dr. Wegner austauschen wird, eine ausgeweitete Nikolaus-/ Valentinsaktion an mehreren Herner Schulen und die Mitwirkung jüngerer Schülern in den Gremien.

Herner Schüler wollen wieder zur Schule

Die Schüler in Herne wollen wieder zurück in die Schule zum Präsenzunterricht. Das ist das zentrale Ergebnis unserer Schülerbefragung in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungsbüro, an der 1997 Schüler aller weiterführenden Schulen in Herne teilgenommen haben.

Mit den Erkenntnissen dieser Umfrage möchten wir nun auf die Öffentlichkeit, die Politik und die Presse zugehen und die Wünsche der Schüler und Missstände ansprechen. So möchten wir dazu beitragen, dass sich die Situation der Schüler in dieser Pandemie verbessert.

Die Befragung hat viele wichtige Erkenntnisse geliefert. Über die Wünsche der Schüler beim Distanzunterricht, die Einstellung zum Präsenzunterricht, die Haltung der Schüler zu den Corona-Maßnahmen und die Ausstattung in den Schulen. Aber auch über das gesunkene Wohlbefinden und die zunehmende Einsamkeit von Schülern.

Alle Ergebnisse der Umfrage findet ihr detailliert auf unserer Webseite unter https://ssv-herne.de/aktuelles/ergebnisse-der-corona-befragung/.

Schülerbefragung: Was sagen Herner Schüler zum Distanzunterricht?

Was sagen Herner Schüler zum Distanzunterricht?

Die SSV Herne hat in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungsbüro eine Umfrage für Schüler zum Thema „Distanzunterricht“ erstellt. Es soll ein Meinungsbild der Herner Schüler zum aktuellen Distanzunterricht, der Corona-Situation in Schulen sowie zum allgemeinen Wohlbefinden der Schüler zu dieser Zeit eingeholt werden, damit wir die Interessen der Herner Schülerschaft bestmöglich in der Öffentlichkeit vertreten können.

Mit den Erkenntnissen dieser Umfrage möchten wir auf die Öffentlichkeit, die Politik und die Presse zugehen und eventuelle Missstände und Wünsche ansprechen. So möchten wir dazu beitragen, dass sich die Situation der Schüler in dieser Pandemie verbessert. Daher ist es sehr wichtig, dass möglichst viele Schüler an dieser Umfrage teilnehmen.

Bereits am ersten Tag nach Start der Umfrage am 10. Februar nahmen schon 800 Schüler an der anonymen Befragung teil und haben uns ihre Situation geschildert. Wir hoffen weiterhin auf rege Beteiligung, um ein möglichst umfangreiches Meinungsbild zu erhalten.

Hier geht es zur Umfrage

Umfrage des Bildungsbüros zu euren Lernorten

Im Rahmen des UWE-Projektes – Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen – wurden in Herne über 1.500 Schülerinnen befragt. Ein wichtiger Aspekt war die Nutzung außerschulischer Bildungs- und Freizeitangebote in Herne. Diesen Dialog wollen wir nun mit allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen I und II und Jugendlichen vertiefen.

Insbesondere in Zeiten der Pandemie mit längeren Perioden des Lernens auf Distanz möchte das Bildungsbüro herausfinden, welche außerschulischen Lernorte für Kinder und Jugendliche attraktiv sind und wie diese gestaltet sein müssen. Daher würden wir sehr uns freuen, wenn ihr diese Umfrage teilen und daran teilnehmen würdet.

Hier ist der Link, der zu der Umfrage führt:

https://herne.mitdenken.online/

Einladung zur 4. Stadtdelegiertenkonferenz
am 28.10.2020

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von SSV Herne (@ssv_herne)

Unsere Podiumsdiskussion mit allen Kandidaten
zur Oberbürgermeisterwahl 2020 in Herne

Eine Kooperation mit dem KiJuPa Herne